THEOLOGIE VON A BIS Z
Stichwortsuche alphabetisch
Das Wort Gottes als Gesetz und Evangelium
Eine alte Tradition neu entdeckt
Die Reformatoren erkannten: Gottes Ja zum Menschen, seine gnädige Zuwendung zum Menschen, geht allem, was der Mensch von sich aus Rechtes tun könnte, voran. Die Liebe Gottes ist schon längst da, bevor der Mensch versuchen kann, mit guten Werken seinen Gott gnädig zu stimmen. Diese Erkenntnis wird in der Lehre von der Rechtfertigung allein aus Glauben fest gehalten.
Wozu Gesetz und Gebot? Die lutherische Antwort
Wozu, lässt sich nun fragen, sind dann die Gebote, die Weisungen zum Leben nötig? Nach Luther hat das Gesetz zwei Funktionen: Erstens sorgt es im menschlichen Zusammenleben für die Ordnung des Gemeinwesens, hat als politische und strafrechtliche Gesetzgebung den Zweck, Ungerechtigkeit, Bosheit und Gewalt abzuwehren. Zweitens sieht Luther den Zweck des Gesetzes darin, den Menschen seiner Sünde zu überführen. Das Gesetz klagt den Menschen an in seinem Hochmut, seiner Selbstüberschätzung. Der Mensch erkennt so, dass er gegenüber Gott nicht stand halten kann, wenn er auf seine eigenen Werke vertraut. Dabei unterscheidet lutherische Tradition nicht, ob das Gesetz von Gott gegeben, also Gebot ist, oder ein menschliches Gesetz, also von einer staatlichen Institution erlassen oder als "Naturgesetz" erklärt wird.
Und das Evangelium ...
Das Evangelium hingegen sagt dem Mensch: Deine Sünden sind dir vergeben. Gott liebt dich. Im Glauben sagt der Mensch Ja zu Gottes Zuwendung. Um Gott von sich aus gnädig zu stimmen, muss und kann er nichts tun.
Das lutherische Gefälle zwischen Gnade und Gesetz
Diese theologische Denkgewohnheit sieht ein Gefälle zwischen Gnade und Gesetz: zum einen begründet mit einer zeitlichen Abfolge, wonach erst am Sinai das Gesetz gegeben, dann durch Jesus Christus das Evangelium, zum anderen auf der sachlicher Ebene: Erst muss der Mensch angeklagt werden als einer, der weit entfernt ist von Gott, bevor er durch das Evangelium von Jesus Christus zu neuem Leben erweckt wird.
Der andere Weg der reformierten Tradition
Die reformierten Reformatoren schlugen einen anderen Weg ein in der Unterscheidung zwischen dem Evangelium, das von dem redet, was Gott für uns will, und dem Gesetz, das sagt, was Gott von uns will. Gesetz und Evangelium sind aus reformierter Sicht eine Einheit im Gnadenbund Gottes. Dabei steht das Evangelium an erster Stelle und das Gesetz ist das Gesetz Gottes, sein Gebot, nicht irgendein menschliches Gesetz.
---
Literatur
Christian Zangger, Die andere Reihenfolge: Evangelium und Gesetz, in: Die Reformierten. Suchbilder einer Identität, hrsg. von Matthias Krieg und Gabrielle Zangger-Derron, Zürich 2002, 44-47
Barbara Schenck